Albia Consul

Projektkoordinatorin FOGS

„Als Biologin mit Fokus auf öffentlich wirksame Themen liegt mir das Thema des Biodiversitätserhalts am Herzen. Das FOGS-Projekt zu koordinieren und mit Partnern zusammenzuarbeiten die den gleichen Fokus haben, gegen den Wildtierhandel etwas tun zu müssen ist eine erfüllende Herausforderung!“

Jonas Astrin

Biobankkurator am LIB

„Als Biologe fühle ich mich berufen zu versuchen, die Ausrottung von Arten und Populationen zu verlangsamen. Meine Hoffnung ist, dass das FOGS-Projekt manche Arten sogar dauerhaft davor bewahren wird, unkontrolliert gehandelt zu werden.“

Bernhard Misof

Generaldirektor des LIB

 

Camilla Bruno di Nizo

Zellkulturmanagerin LIB

„Die Charakterisierung der biologischen Vielfalt ist der Schwerpunkt meiner Forschung. Daher ist es mir ein Privileg Teil des FOGS-Projekts zu sein und durch die Etablierung lebensfähiger Zellkulturen der verschiedenen Tierarten das Potenzial für die Erhaltung der biologischen Vielfalt.“

Laura von der Mark

Sammlungsmanagerin LIB

„Als Genetikerin finde ich die neuen Methoden, die im FOGS-Projekt entwickelt werden, besonders spannend. Dadurch werden wir in der Lage sein, die Herkunftspopulation eines Tieres genau bestimmen zu können.“

Annika Mozer

Doktorandin FOGS

„DNA hat mich schon immer fasziniert und ich würde auch zukünftig gerne in Bereich der Wildlife Forensik arbeiten. Mit FOGS kann ich mich jetzt an der Entwicklung der SNPSTRs beteiligen und einen aktiven Teil im Schutz von bedrohten Tierarten übernehmen.“

Peter Grobe

Sektionsleiter Biodiversitätsinformatik LIB

Sebastian Martin

Bioinformatische Genomik LIB

„Durch die Teilnahme am FOGS-Projekt zum aktiven Artenschutz beizutragen, ist für mich eine große Chance. Die Unterstützung der Entwicklung der entsprechenden Bioinformatik-Tools und Workflows ist eine motivierende Herausforderung.“

Chris Erhardt

Biodiversitätsinformatik / Biobank LIB

„Mit Hilfe der Bioinformatik und den neusten genetischen Methoden den Artenschutz zu stärken und die strafrechtliche Verfolgung von Wildtierschmugglern zu ermöglichen, ist ein lohnendes Ziel. Am FOGS-Projekt teil zu haben ist sehr spannend und für mich eine große Ehre.“

Beate Pfau

Netzwerk

„Seit über 40 Jahren liegen mir Schildkröten am Herzen. Aktuell betreue ich mehrere Projekte zur Zucht und Arterhaltung, und besonders zum Aufdecken von illegalem Schildkrötenhandel. Ich hoffe, dass das FOGS-Projekt neue genetische Werkzeuge schafft, die für diese Projekte dringend gebraucht werden.“

Till Töpfer

Abteilungsleiter Ornithologie LIB

„An FOGS finde ich bemerkenswert, dass das Projekt Grundlagenforschung und angewandten Aspekte verbindet und so wichtige wissenschaftliche Werkzeuge für die praktischen Herausforderungen des Artenschutzes liefert.“

Marion Amalfitano

Kuratorische Assistentin LIB (bis April 2021)

„Für das FOGS-Projekt zu arbeiten, ist für mich eine großartige Gelegenheit, zusammen mit Tierzüchtern, Wissenschaftlern und Justizbehörden im Kampf gegen den illegalen Tierhandel und den Schutz der biologischen Vielfalt mitzuwirken.“

Ayodélé Akintayo

Zellkulturmanager LIB (bis August 2021)

„Tiere und unsere reiche Vielfalt an Arten haben mich schon immer fasziniert. Meinen Beitrag durch das FOGS-Projekt zur Erhaltung dieses prächtigen Reichtums zu leisten, ist meine Art, dieses Wunder weiterhin zu bewundern.“

Ammar Saeed

IT Entwickler (bis Mai 2021)

Mark Auliya 

Netzwerk (bis März 2022)

„Komplexe Handelsdynamiken verschleiern oft den tatsächlichen Fangort von kommerziell lukrativen Arten. Hier passt das FOGS-Projekt gut hinein; es überprüft die legale Abnahme (erkennt Gesetzesverstöße), informiert über eine Rückverfolgbarkeit der Tiere im Handel und ist maßgeblich bei der Aufstellung von angepassten Managementplänen. So könnte eine allgemeine Verringerung der wissenschaftlichen Unsicherheiten auch einen transparenten und nachhaltigen Handel mit regional und international genutzten Arten unterstützen.“